Gesprächsbuch - Raul Zelik & Elmar Altvater
Sachbuch | ISBN : 978-3-936738-62-9 | 208 Seiten | Oktober 2009 | 14,90 € | lieferbar | Blumenbar-Verlag
Ob Klimawandel, industrielle Überkapazitäten, Arbeitslosigkeit oder Verteilung des Reichtums – der »freie Markt« scheint grundlegende soziale und wirtschaftliche Probleme nicht lösen zu können. Doch ist eine Gesellschaft jenseits des Kapitalismus überhaupt noch vorstellbar? Raul Zelik und Elmar Altvater liefern in ihrem Gespräch eine radikal-kritische Analyse der Gegenwart. Ihr gemeinsamer Versuch, ein utopisches Gesellschaftsmodell zu entwickeln, geht von einem Ökonomiebegriff aus, der das ökologische und soziale Gemeinwohl einbezieht und auf Vernunft gegründet ist.
Das Buch ist als Creative Commons für nicht-kommerzielle Zwecke frei geschaltet: Vermessung der Utopie (PDF-Download)
»Als Historiker weiß ich, dass es keine Dauerlösungen gibt. Auch der Kapitalismus, egal, wie zäh er ist und wie sehr er auch in den Köpfen der Menschen als etwas Unabänderliches erscheint, er wird verschwinden, früher oder später.« Eric Hobsbawm, 2009
"Utopie ist realistisch" - Interview des Blogs Hyperbaustelle mit Raul Zelik zum Buch: Hyperbaustelle_Utopie-ist-realistisch.pdf
"Wir überlassen die Klimapolitik den Spekulanten" - Interview der WOZ mit Elmar Altvater zum Buch
29967.Gegenentwurf zur kapitalistischen Wachstumgesellschaft, LORA München, brigitte schmitt, Interview mit dem Journalisten und Buchautor Raul Zelik, 25.09.2009, 10:23 min (http://www.freie-radios.net/29967)